MEDICAL DISCLAIMER
Sepsis
Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
2 Kundenbewertungen
Sepsis: Lebensbedrohliche Organdysfunktion aufgrund einer dysregulierten Immunantwort auf eine Infektion.
Septischer Schock: Sepsis mit Erforderlichkeit einer Katecholamintherapie bei Hypotonie (MAD < 65 mmHg) trotz adäquater Volumengabe und Serum-Laktat > 2 mmol/l.
Organdysfunktion: Anstieg des SOFA-Scores ≥ 2 Punkte
Artikelnummer: SOP-INF-01
Kategorie: Infektiologie
Schlagwörter: Medizinischer Leitfaden, Notaufnahme, SOP
Weitere Leitfäden
-
Nicht-ST-Hebungsinfarkt
somdn_product_page -
Akute Nebenniereninsuffizienz
somdn_product_page -
Bradykarde Herzrhythmusstörungen
somdn_product_page -
Pneumonie
somdn_product_page -
Thoraxschmerzen
somdn_product_page -
Hyperkaliämie
somdn_product_page -
Hypokaliämie
somdn_product_page -
Hypertensiver Notfall
somdn_product_page -
Erysipel
somdn_product_page -
Hypokalzämie
somdn_product_page
Adrian Stelzl –
Danke für das tolle Projekt! Wirklich hilfreich, vor allem zu Beginn 🙂
bleibt dran <3
SOP Notaufnahme 🩺 –
Hallo Adrian, herzlichen Dank für dein tolles Feedback! Das freut und motiviert uns sehr!!!
Viele Grüße,
Juri
Doktor Silber –
Wirklich hilfreich euer Projekt! 🙂
Wie streng würdet ihr denn die Abnahme von U-Status bzw. Urinkultur zum 1-hour-sepsis-boundle zählen?
Und welche empirische Antibiose würdet ihr bei bekannter Penicillinallergie und initial unklarem Fokus wählen?
SOP Notaufnahme 🩺 –
Hallo, vielen Dank für dein positives Feedback :)!
Der Urinstatus/Uricult zählt formal nicht zu dem 1h- Sepsis-Bundle (das wären: BGA mit Laktatmessung, Blutkulturen, Breitspektrumantibiose, Volumen + ggf. Katecholamingabe), sondern sollte zeitnah im Rahmen der Infektfokussuche erfolgen.
Bei Patienten mit wahrscheinlich Sepsis oder V.a. septischen Schock muss die AB-Therapie umgehend gestartet werden, sodass man nicht bis zur Gewinnung des U-Status warten sollte. Bei kritisch kranken Patienten/Patienten im Schock erfolgt in der Regel rasch die Anlage eines Blasenkatheters (Monitoring der Diurese, Bilanzierung), sodass hier auch schnell der U-Status gewonnen werden kann (ggf. auch noch vor AB-Gabe, während z.B. Piperacillin/Tazobactam aufgelöst wird).
Eine Alternative bei bekannter Penicillinallergie (sofern wirklich eine vorliegt :)- s. „PEN-FAST-Score“) und initial unklarem Fokus wäre z.B. Meropenem.
Vielen Dank und viele Grüße,
Juri und Marc